Gattung:  | 
          
  | 
        ||
				Körperschaft:
			  | 
            	Hugenotten und Waldenserpfad e. V.             Normierte Form: Hugenotten- und Waldenserpfad e.V.  | ||
		  	Titel:
		    | 
          Wandern und Märchen
			   Normierte Form:  | 
        ||
Reihe:  | 
                    Vereinsschriften | ||
Band:  | 
                      2 | ||
Erscheinungsjahr:  | 
          2018 | ||
Erscheinungsort:  | 
            Neu Isenburg               Normierte Form: Neu-Isenburg [Neu Isenburg]  | 
          ||
Verlag/Drucker:  | 
            Im Eigenverlag des Hugenotten- und Waldenserpfads e. V.               Normierte Form: Eigenverlag des Hugenotten- und Waldernserpfads e.V.  | 
          ||
Seiten:  | 
          65 | ||
Anzahl der Abbildungen:  | 
          13 | ||
Schlagwörter:  | 
                            Migration und Märchen | 
          ||
Inhaltsverzeichnis:  | 
          Herbert Hunkel u. Renate Buchenauer, Vorwort, 6-7 Claus Kaminsky, Grußwort, 8 Sabine Wiener-Piepho, "... und da litt es ihn nicht länger zu Hause": von der Wanderlust im Märchen, 9-18 Siegfried Becker, "Episches Wandergut": Wissenschaftsgeschichte, Märchen und Migration, 19-26 Heinz Rölleke, Französische Wege zu Grimms Märchen, 27-34 Holger Ehrhardt, Dorothea Viehmann und ihre Quellen, 35-44 Sabine Lutkat, Vom "Wandern" der Märchen in unserer Zeit - Überlegungen zur Möglichkeit der "Völkerverständigung" mit Märchen mit Blick auf die Praxis, 45-51 Martina Kircher, Märchen in der Sozial- und Integrationspädagogik, 52-58 Dorothee Römer, ON MINE. Storytelling und Märchenlesungen auf dem Hugenotten- und Waldernserpfad, 59-62  | 
        ||
Signatur:  | 
          XXI 13.2 | ||
Beitrag des Sammelbandes:  | 
            
                              - "... und da litt es ihn nicht länger zuhause": von Wanderlust im Märchen - "Episches Wandergut". Wissenschaftsgeschichte, Märchen und Migration - Dorothea Viehmann und ihre Quellen - Französische Wege in Grimms Märchen - Märchen in der Sozial- und Integrationspädagogik - ON MINE. Storytelling und Märchenlesungen auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad - Vom "Wandern" der Märchen in unserer Zeit - Überlegungen zur Möglichkeit der "Völkerverständigung" mit Märchen mit Blick auf die Praxis  | 
          
