Normierte Form: Gustav-Adolf-Werk [Evangelischer Verein der Gustav-Adolf-Stiftung]
Normierte Form:
Normierte Form: Kassel [Cassel] Leipzig [Lipsic]
Normierte Form: Verlag des Gustav-Adolf-Werkes
- Calvins Bedeutung für die evangelischen Glaubensgenossen in der Zerstreuung zur Zeit der Gegenreformation - Calvins Bedeutung für die Reformierte Kirche in Ungarn - Der französische Protestantismus gestern und heute - Der Ton der zweiten Stimme - Jean Calvin - Der Widerruf des Edikts von Nantes - Di "Armen Christi" gestern und heute - Diaspora der Christenheit: Calvin Jahr 1959 - Diasporaprobleme in der Entwicklung der französischen Kirche zu Berlin - Die Bedeutung Calvins für die Evangelische Diaspora - Die Geschichte der Waldenser von den Anfängen bis zur Gegenwart - Die nichtkonfessionellen Faktoren der Diasporasituation, dargestellt am Beispiel der Waldenserkirche in Italien - Die protestantische Diaspora in Frankreich - Die Rückkehr der Waldenser in ihre Täler (1689) im internationalen Kontext - Ein Modell permanenter Kirchenkritik: Grundlinien der Waldenserbewegung des Mittelalters - Laizität - eine französische Besonderheit in Europa : Theologische Überlegungen zur Frage der Laizität - Laizität und das Verhältnis zwischen Staat und Kirche(n) in Frankreich: Rechtliche Grundlagen und Konsequenzen - Wie soll man heiter und geistreich lehren? : Calvins Humor - Zwischen Leuenberg (1973) und dem Jubiläum von 2017: Kirchengemeinschaften und Unionen im französischen Protestantismus - Ökumenische und grenzüberschreitende Kirchengeschichtschreibung am Oberrhein