Titel - Index
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
- Wachsam gegenüber ewigen Wahrheiten : Europäische Perspektiven für den französischen Protestantismus
[Aufsatz]
- Wachwechsel in der "Auberge des Cévennes", Bad Karlshafen [Aufsatz]
- Wahlverwandtschaft und Familie im deutschen Refuge: Das Beispiel der Hamelner Nadal [Aufsatz]
- Wahres Interesse Der Kron Frankreich/ Oder Des grossen Königes in Franckreich Grosses Haupt-Dessein: durch Eine vielleicht nicht gantz ungegründete Muthmassung Freymüthig entworffen und vorgestellt von Einem teutschen Freund der vereinigten Niederlande [Buch]
- Wahrheit gegen Dichtung [Aufsatz]
- Wahrheit und Religion : Vorrede [Buch]
- Wahrheitseifer und Toleranz; Rektoratsrede gehalten an der Jahresfeier der Universität Basel am 27. November 1981 [Buch]
- Währungskrisen gestern und heute: am Beispiel der Währungspolitik des hessischen Landgrafen Carl [Aufsatz]
- Waldarbeiterfamilien im Raum Saar-Hunsrück vor 1800; Beiträge zur Familien- und Sozialgeschichte einer nicht sesshaften Bevölkerungsgruppe
[Buch]
- Waldeck : Geschichte einer Landeskirche [Buch]
- Waldenser [Aufsatz]
- Waldenser (in Fortsetzung) [Aufsatz]
- Waldenser - Listen (Genealogie); Basel - Schaffhausen (Schweiz) [Sammelband]
- Waldenser : Vortrag vor dem Zirkel des romanischen Seminars der Universität Basel, Prof. Dr. Giovanni Bonalumi ; (Aus dem Italienischen ins Deutsche übertragen von Frau Brigitte Köhler, Wembach) [Manuskripte]
- Waldenser als Zimmerleute im Wesertal [Aufsatz]
- Waldenser auf dem Weg aus der alten in die Neue Heimat : Neuhengstett, die jüngste württembergische Waldenserkolonie - ein vorläufiger Bericht über neue Forschungsergebnisse
[Aufsatz]
- Waldenser bei uns [Aufsatz]
- Waldenser Dokumente [Aufsatz]
- Waldenser im Hochmittelalter und die Folgen bis heute; Katalog des Waldensermuseums, Zimmer 1 im Henri-Arnaud-Haus, Ötisheim-Schönenberg [Buch]
- Waldenser im Odenwald [Aufsatz]
- Waldenser im Wesertal [Aufsatz]
- Waldenser in Amerika [Manuskripte]
- Waldenser in Dinkelsbühl [Aufsatz]
- Waldenser in Erlangen 1686-1688: Zur vergessenen pragelanischen Minderheit in der "Hugenottenstadt" [Aufsatz]
- Waldenser in Niedersachsen und den Hansestädten [Aufsatz]
- Waldenser in Palermo: Das Centro Diaconale "La Noce" [Aufsatz]
- Waldenser in Pommern und in der Mark [Aufsatz]
- Waldenser in Ungarn, Siebenbürgen und der Slowakei [Aufsatz]
- Waldenser in Württemberg; Landsiedlungen einer ethnischen und religiösen Minderheit aus Okzitanien im 18. und 19. Jahrhundert [Aufsatz]
- Waldenser oder: "Lieber Türken im Land"? [Aufsatz]
- Waldenser und Albigenser [Aufsatz]
- Waldenser und Hugenotten in Usingen und Umgebung: Wort, Licht & Musik in der evangelischen Laurentiuskirche in Usingen; Regieanweisungen
[Manuskripte]
- Waldenser und Katholiken in den sogenannten Waldensertälern westlich von Turin : Vom Gegeneinander zum Neben- und Miteinander [Aufsatz]
- Waldenser und Schweizer: 1655 - 1689 [Buch]
- Waldenser von heute [Aufsatz]
- Waldenser, Deutsch-Reformierte, Salzburger Exulanten und französische Migranten : Erlangen als Fluchtpunkt verfolgter Minderheiten [Aufsatz]
- Waldenser, Lollarden und Taboriten: Zum Sektenbegriff bei Weber und Troeltsch [Aufsatz]
- Waldenser, Waldensertum, Waldenserliteratur
[Aufsatz]
- Waldenser, Wiedergänger, Hexen und Rebellen : Biographien zu den Waldenserprozessen von Freiburg im Üchtland (1399 und 1430) [Buch]
- Waldenser-Gemeinde Dornholzhausen, Historischer Bericht zur 200 jährigen Jubiläumsfeier am 20. September 1899 [Buch]
- Waldenser-Ketzertum im Flandern des 15. Jahrhunderts: Sara van den Buŝsche nebst Sohn Simon Crampe [Aufsatz]
- Waldenser-Museum in Schönenberg neu eröffnet [Aufsatz]
- Waldenser: Geschichte und Gegenwart [Buch]
- Waldenserbewegung und Waldenserkirche [Aufsatz]
- Waldenserblut: Historischer Roman [Buch]
- Waldenserdörfer Gottstreu und Gewissenruh 1722 - 1997 : Programmschrift zu den Jubiläumsfesten; Gottstreu vom 13. bis 15.06.1997, Gewissenruh am 21./22.06.1997 [Buch]
- Waldenserdörfer Gottstreu und Gewissenruh: Beiträge zur Orts- und Heimatgeschichte und zum Dorfleben; 1722 - 1997 [Sammelband]
- Waldenserforscher Dr. Theo Kiefner (1923-2015) [Aufsatz]
- Waldensergemeinden an der Oberweser [Aufsatz]
- Waldenserhäuschen - Nummer 39 ist etwas Besonderes [Aufsatz]
- Waldenserinnen im Mittelalter [Aufsatz]
- Waldenserinnen im Mittelalter : Von predigenden "törichten Weiblein" zu zurückgezogenen keuschen Jungfrauen, "die besser heiraten sollten" [Aufsatz]
- Waldenserkirche am Rio de la Plata; Evangelische Präsenz in Südamerika [Buch]
- Waldenserkolonie Todenhausen, 1720 - 1970 [Buch]
- Waldenserkolonien in Hessen und Nassau : Vortrag vor dem Verein für Geschichte, Denkmal- und Landschaftspflege Bad Ems [Buch]
- Waldensermuseum [Reihe]
- Waldenserpfarrer in Hessen (1685 – 1871) : Das Ringen um die eigene Identität [Sammelband]
- Waldenserprediger Daniel Martin [Aufsatz]
- Waldenserprocess in Regensburg 1395 [Aufsatz]
- Waldenserstudien [Reihe]
- Waldensertag 72 [Aufsatz]
- Waldensertreue: Aufführung in 4 Akten [Manuskripte]
- Waldenses; rejections of holy church in medieval Europe [Buch]
- Waldensian epic spans eight centuries [Aufsatz]
- Waldensian Heritage : Lux Lucet in Tenebris [Aufsatz]
- Waldensians in the Dauphiné (1400-1530) : from dissidence in texts to dissidence in practice [Aufsatz]
- Waldensische Geschichte im Spiegel des ersten Neu-Isenburger Konsistorienbuchs [Aufsatz]
- Waldensische Ortssippenbücher von Dr. Theo Kiefner [Aufsatz]
- Waldensischer Geist in der mittelalterlichen Literatur Ungarns und der Slowakei [Aufsatz]
- Waldenzen predikanten. Pastori valdesi alla fine del Seicento, in due incisioni di Romeyn de Hooghe [Aufsatz]
- Waldmeisters Brautfahrt: Ein Rhein- Wein- und Wandermärchen [Buch]
- Walldorf 300: Geschichten, Berichte, Dokumente; 300 Jahre Walldorf, 1699 - 1999 [Buch]
- Walldorf : Chronik einer Waldenser-Gemeinde [Buch]
- Walldorf : Die Chronik einer Waldenser-Gemeinde. Blätter aus Vergangenheit und Gegenwart [Buch]
- Walldorf, "Le grand Chemin": Ein Museum zeigt die Geschichte einer Waldenser Kolonie
[Aufsatz]
- Walldorf; Bilder erzählen aus vergangenen Zeiten; zum 300jährigen Jubiläum unserer Heimatgemeinde [Buch]
- Walldorfer Familien seit 1699 [Buch]
- Walldorfer Hefte [Reihe]
- Wallone - wallonischer Flame - Lütticher [Aufsatz]
- Wallonen [Aufsatz]
- Wallonen im Lambrechter Tal [Aufsatz]
- Wallonen in Lambrecht und Frankenthal 1584 [Aufsatz]
- Wallonen in Magdeburg und an der Westgrenze
[Aufsatz]
- Wallonen in Südhessen [Aufsatz]
- Wallonen und Hugenotten in Mannheim: Zur Geschichte der französisch-reformierten Gemeinde in Mannheim bis zur Union im Jahr 1821 [Aufsatz]
- Wallonen von damals [Aufsatz]
- Wallonerkirche Magdeburg
ehem. Augustinerklosterkirche, Kirchenprovinz Sachsen
[Buch]
- Wallonisch-Niederländische Gemeinde - Evangelisch-reformierte Kirche zu Hanau [Zeitschrift]
- Wallonisch-Niederländische Gemeinde in Hanau [Aufsatz]
- Wallonisch-Reformierte Kirchengemeinden in den Niederlanden [Aufsatz]
- Wallonische Familiennamen im ältesten Kirchenbuch der evangelischen Pfarrei Schönau bei Heidelberg [Aufsatz]
- Wallonische und niederländische Exulantensiedlungen in der Pfalz im 16. Jahrhundert : Entstehung und Stadterhebung [Aufsatz]
- Walloon & Huguenots in the Crypt : Some historical notes [Buch]
- Walrad, Fürst von Nassau-Usingen (1635-1702) [Aufsatz]
- Walter Mogk: Bibliographie [Aufsatz]
- Wandern auf dem "Hugenotten- und Waldenserpfad" [Aufsatz]
- Wandern auf dem "Hugenotten- und Waldenserpfad": Von Saluzzo nach Genf - Der Weg der Waldenser ins Exil [Buch]
- Wandern auf den Spuren der Hugenotten [Aufsatz]
- Wandern auf Fontanes Wegen [Buch]
- Wandern auf Hugenotten- und Waldenserwegen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert ; Vorträge der wissenschaftlichen Tagung am 5./6. Oktober 2018 in Ötisheim-Schönenberg [Sammelband]
- Wandern im finsteren Tal; Erzählung aus notvoller Zeit [Aufsatz]
- Wandern im Pellicetal. Wirtschaftliche und ökologische Bedeutung [Aufsatz]
- Wandern oder Pilgern? Der Camino nach Santiago als Beispiel [Aufsatz]
- Wandern und Märchen [Sammelband]
- Wanderung in die Heimat der Hugenotten [Aufsatz]
- Wanderungen durch die Mark Brandenburg [Reihe]
- Wanderungen durch die Mark Brandenburg; Eine Bilderreise [Buch]
- Wanderungen durch England und Schottland Erster Band [Buch]
- Wanderungen durch England und Schottland, Band 2 [Buch]
- Wanderungen durch Frankreich; Band 1: Kriegsgefangen; Erlebtes 1870 [Buch]
- Wanderungen eines Protestanten in Lothringen [Buch]
- Wandlungen hugenottischer Familiennamen [Aufsatz]
- Wandteppiche : Teil 1. Die Niederlande, Bd. 1 & 2 [Buch]
- Wann stand Jacques Victorien Leisler im pfälzischen Kirchendienst?
[Aufsatz]
- Wann wurden die deutschen Waldenserorte gegründet? [Aufsatz]
- Wappen und Name Peres; Niederschrift anhand meiner Forschung [Buch]
- Wappenrolle Dochtermann; Wappenführende Geschlechter der Bundesrepublik Deutschland (Bände: 23, 24, 25, 26 und 27) [Buch]
- War der herzogliche Leib - Medicus Dr. Robert Scott königlicher Abstammung? [Buch]
- War der Naumburger Meister Waldenser? [Aufsatz]
- War Henri Arnaud ein Waldenser? [Aufsatz]
- War Pfarrstellenbewerber Pierre Laurent de Saumery ein Hochstapler und Heiratsschwindler? [Aufsatz]
- War, religion and service : huguenot soldierung, 1685-1713 [Buch]
- Warhafftige Beschreibunge aller Handelung des zum drittenmal erregten Kriegs in Franckreich [Buch]
- Warhafftige, bestendige, vnwidersprechliche verantvortung vnnd widerlegung deß Hochgebornen Herrn Caspars von Coligny [Buch]
- Wartburghefte für den Evangelischen Bund und dessen Freunde [Reihe]
- Warum ich Calvin schätze?
[Aufsatz]
- Warum nach Hesssen-Kassel? Gründe für die Ansiedlung der Hugenotten [Aufsatz]
- Warum wirst du Christ genannt? Vorträge und Aufsätze zum Heidelberger Katechismus im Jubiläumsjahr 1963 [Buch]
- Warum wurden die Hugenotten 1686 nicht in der Stadt Ansbach aufgenommen? [Aufsatz]
- Wary Allies : Melanchthon and the Swiss Reformers
[Aufsatz]
- Was Calvin a Crypto-Zwinglian? [Aufsatz]
- Was Calvin an Calvinist? [Aufsatz]
- Was dem Leben dient : die Bedeutung Calvins für den weltweiten Protestantismus
[Aufsatz]
- Was denn nun: eins oder drei [Aufsatz]
- Was der Herr an unsern Vätern gethan hat : Predigt zum Gedächtniß der Reformation und der Aufnahme der reformirten Flüchtlinge aus Frankreich in die Churbrandenburgischen Lande gehalten am 4. November 1849 [Buch]
- Was die "Königlich Preußisch Pommersche Zeitung" aus dem Jahre 1813 erzählt.(In Fortsetzungen) [Aufsatz]
- Was eine Volkskirche von den Waldensern lernen kann. Partnerschaft - Beziehung auf Gegenseitigkeit [Aufsatz]
- Was heisst eigentlich "Hugenottentradition?" [Aufsatz]
- Was heißt reformiert? [Buch]
- Was ist das Comité Protestant des Amitiés françaises à l'Étranger [Aufsatz]
- Was ist Dein einziger Trost im Leben und im Sterben?; Die christliche Botschaft im Kontext heutiger Lebensentwürfe; 58. Hauptversammlung des Reformierten Bundes vom 30.3. - 1.4.2000 im Tagungszentrum Dreikönigskirche in Dresden; Dokumentation [Buch]
- Was ist die Kirche? [Aufsatz]
- Was ist ein Religionskrieg? [Aufsatz]
- Was ist Kirchengeschichte : Maßstäbe und Einsichten [Buch]
- Was ist reformiert? [Aufsatz]
- Was ist reformiert? [Aufsatz]
- Was kann man sich wohl von einem unordentlichen Hauffen Volks versprechen, welches das Vergnügen versammelt...: Jacques Emanuel Roques de Maumonts Schrift gegen die Maskeraden in Celle [Aufsatz]
- Was macht Reformierte fromm und Frömmigkeit reformiert? [Aufsatz]
- Was muß man von Calvin wissen? (in Fortsetzung) [Aufsatz]
- Was sagt Johannes Calvin zu der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftssituation [Aufsatz]
- Was sagt uns Heutigen Calvin? Die Schuldfrage im Spiegel der christlichen Lehre von Sünde und Erbsünde [Buch]
- Was uns Heutigen Calvin? : Die Schuldfrage im Spiegel der christlichen lehre von Sünde und Erbsünde [Buch]
- Was verbindet die Hugenotten und Waldenser? : Gedanken zum 22. Deutschen Waldensertag 1992 in Hofgeismar [Aufsatz]
- Was verlor Frankreich mit den Hugenotten? [Buch]
- Was verlor Frankreich mit den Hugenotten? [Buch]
- Was verlor Frankreich mit den Hugenotten? (in Fortsetzung) [Aufsatz]
- Was waren unsere Vorfahren?; Amts-, Berufs- u. Standesbezeichnungen aus Altpreußen [Buch]
- Was weiß ich über die Reformation? [Buch]
- Was wird aus Frankreich? [Buch]
- WATTY - Genealogie einer Hamburger Familie: Geschichte, Geschichten und Fakten aus drei Jahrhunderten [Buch]
- We will feast together in heaven: The epistolary friendship of John Calvin an Philip Melanchthon [Aufsatz]
- Webs of allusion: French Protestant emblem books of the sixteenth century [Buch]
- Wechsel auf die Zukunft: Die Aufnahme der 1685 aus Frankreich ausgewiesenen Hugenotten begründete Brandenburgs wirtschaftlichen Aufstieg [Aufsatz]
- Wechsel in der Schriftleitung des Deutschen Hugenott und der Geschichtsblätter [Aufsatz]
- Weg und Fähre: Kultur- und Freizeitjournal für das Weserbergland [Zeitschrift]
- Weg und Ziel der Erkenntnis Christi: Eine Untersuchung zur Theologie des Johannes Coccejus [Buch]
- Wegbereiter von Freiheiten?: Hugenotten in der Uckermark. Ein Literaturbericht. [Aufsatz]
- Wege der Forschung [Reihe]
- Wege der Mächtigen [Buch]
- Wege des Exils der Hugenotten und Waldenser um 1685 und das Gedenken daran im 19. und 20. Jahrhundert [Aufsatz]
- Wege in eine neue Heimat; Fluchtberichte von Hugenotten aus Metz; Tagungsschrift zum 35. Deutschen Hugenottentag vom 24. bis 26. April 1987 in Zweibrücken und Metz [Buch]
- Wege und Grenzen der Toleranz: Edikt von Potsdam 1685 - 1985 [Sammelband]
- Wege und Grenzen kirchlicher Toleranz [Aufsatz]
- Wege und Wesen, Worte und Werke unserer waldensischen Väter [Aufsatz]
- Wege und Wirken: Salzburger Emigranten und ihre Nachkommen
[Buch]
- Wegweiser durch die Gemeinde / Deutsche Evangelisch-Reformierte Gemeinde Frankfurt am Main : (1555 - 1980) [Buch]
- Wegzeichen 3 : Ein Almanach aus dem Union Verlag Berlin [Sammelband]
- Weichenstellung bei der Deutschen Waldenservereinigung
[Aufsatz]
- Weihestätten der Hugenotten [Aufsatz]
- Weihnachten mit Theodor Fontane [Buch]
- Weißenseer Blätter [Zeitschrift]
- Weiter auf der Elbchaussee mit Otto Beneke (1812-1891) und Martin Haller (1835-1925) [Aufsatz]
- Welche Antike? : Konkurrierende Rezeptionen des Altertums im Barock ; Band 1 [Sammelband]
- Welche Aufgaben haben die ref. Gemeinden in der Gegenwart? [Aufsatz]
- Welche Rückschlüsse über die Bewertung des Deutschen Hugenottenmuseums in Bad Karlshafen durch seine Besucher sind aufgrund der Gästebucheinträge möglich? - Eine Textanalyse nach dem Textsemantischen Analyseraster von Gardt (2002/2012) [Manuskripte]
- Welchen Anteil haben die hugenottischen Flüchtlinge an dem Aufbau des brandenburgischen Bauernstandes nach dem 30-jährigen Kriege? [Aufsatz]
- Wellen der Verfolgung in der österreichischen Geschichte [Sammelband]
- Welsche Glieder der Reformierten Gemeinde Oppau 1713/1716 [Aufsatz]
- Welsche im reformierten Kirchenbuch Großbockenheim/Pfalz
[Aufsatz]
- Welsche in Frankfurt am Main - Sachsenhausen um 1600 [Aufsatz]
- Welsche Namen in Ruchheim (17. und 18. Jahrhundert)
[Aufsatz]
- Welschneureut : [Die Waldenser-Kolonie bei Karlsruhe] ; Aus der Geschichte der Gemeinde [Buch]
- Weltatlas der alten Kulturen [Reihe]
- Weltbürger und Geldaristokraten: Hanseatisches Bürgertum im 19. Jahrhundert [Buch]
- Weltgeschichte auf berlinisch; Historien, Episoden, Anekdoten
[Buch]
- Weltgeschichte in 2 Bänden, Teil I [Buch]
- Weltgeschichte in Einzeldarstellungen [Reihe]
- Weltgeschichte in Karakterbildern; Abteilung 4: Neuere Zeit
[Reihe]
- Weltgeschichte in Romanen: Dritter Band: Die Neuzeit [Sammelband]
- Weltgeschichte in Romanen: Erster Band: Das Altertum [Sammelband]
- Weltgeschichte in Romanen: Zweiter Band: Das Mittelalter [Sammelband]
- Weltgeschichte. 7. Entdecker und Reformatoren: Die Welt im 16. Jahrhundert [Buch]
- Weltgeschichte. 8. Aufklärung und Revolution: Europa im 17. und. 18. Jahrhundert [Buch]
- Weltgestaltung : Eine Rückschau auf das Calvin-Jahr 2009 [Aufsatz]
- Weltkunst: die Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten [Zeitschrift]
- Welttreffen der Hugenotten in Nimes vom 30. August bis 6. September 1967 [Aufsatz]
- Weltweit vor Ort: Das Magazin der Max Weber Stiftung [Zeitschrift]
- Wem ich zu gefallen suche: Fabeln und Lieder der Aufklärung; mit Stichen von Daniel Chodowiecki [Buch]
- Wenig bekannte Landschaften als Heimatgebiete von Hugenotten [Aufsatz]
- Wenn Handschuhe aus der Mode kommen:
Wie der Roquefort die Industrialisierung einer Kleinstadt im Midi förderte [Aufsatz]
- Wenn Steine reden: Geschichten aus Alt-Paris [Buch]
- Wer bezahlte den Druck der Olivétan-Bibel? [Aufsatz]
- Wer entdeckte die Märchenfrau? [Aufsatz]
- Wer sind die Hugenotten?: Zeitgemäße Studie zur Hugenottengeschichte [Aufsatz]
- Wer sind die Waldenser? [Buch]
- Wer sind die Waldenser? [Aufsatz]
- Wer Weiß, wie's mit uns weitergeht: Hugenotten in Deutschland [Aufsatz]
- Wer weiss, wie's mit uns weitergeht ... : Hugenotten in Deutschland [Sammelband]
- Wer weiss, wie's mit uns weitergeht ... : Hugenotten in Deutschland [Buch]
- Wer wird bestehen? Zur Vierhundertjahrfeier des Heidelberger Katechismus 1563-1963 [Buch]
- Werden und Wachsen der evangelischen Kirche im Thurgau von der Reformation bis zum Landfrieden von 1712 [Buch]
- Were the Waldensians more literate than their contemporaries (1460-1560)? [Aufsatz]
- Werke des Glaubens [Sammelband]
- Werke und Schriften Band 27: Aufsätze und Berichte aus England
[Buch]
- Werke und Schriften Band 28: Aufsätze zur Litaratur
[Buch]
- Werke und Schriften Band 29: Christian Friedrich Scherenberg
[Buch]
- Wert und Behandlung von Pfarrerverzeichnissen
[Aufsatz]
- Werte unserer Heimat; heimatkundliche Bestandsaufnahme in der Deutschen Demokratischen Republik
[Reihe]
- Wesel: ein Geschichtsbild [Buch]
- Weseler Konvent: 1568-1968, eine Jubiläumsschrift [Sammelband]
- Weser-Dampfschiffe [Buch]
- Weserbergland Niedersachsen: Carlshafen an der Weser [Sammelband]
- Weserbergland Niedersachsen: Illustrierte Zeitschrift für das Weserbergland und Niedersachsen [Zeitschrift]
- Weserfranzosen : Studien zur Geschichte der Hugenottengemeinschaft in Hameln (1690-1757)
[Buch]
- Weserwellen : Geschichten und Sagen aus dem Gebiet der Weser und der Diemel [Buch]
- Weshalb verließen die Réfugiés Frankreich? [Aufsatz]
- Weshalb verließen die Réfugiés Frankreich? (In Fortsetzung) [Aufsatz]
- Weshalb verließen die Réfugies Frankreich? (in Fortsetzung) [Aufsatz]
- Wesleyan Theological Journal [Zeitschrift]
- Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst [Zeitschrift]
- Westfälische Jurisprudenz : Beiträge zur deutschen und europäischen Rechtskultur ; Festschrift aus Anlaß des 50jährigen Bestehens der Juristischen Studiengesellschaft Münster [Sammelband]
- Westminster Theological Journal [Zeitschrift]
- Westricher Heimatblätter: Heimatkundliche Mitteilungen aus dem Kreis Kusel [Zeitschrift]
- Wetter 1783 [Buch]
- Wetter über Paris [Buch]
- Wettersbach - Grünwettersbach und Palmbach von den Anfängen bis zur Gegenwart [Buch]
- What did happen to the Waldensian Sisters? : The Strasbourg Testimony [Aufsatz]
- What is a Historical Account? : Religious Biography and the Reformation's break with the Middle Age [Aufsatz]
- What is the Meaning of these Gifts? : An Illustration of the Contextualization to the Gospel in the Writings of John Calvin [Aufsatz]
- What Kind of Book Is Calvin's Institutes? [Aufsatz]
- What makes the nobility noble? : comparative perspectives from the sixteenth to the twentieth century [Sammelband]
- Who was Clément Marot's Savoyard Friend?
[Aufsatz]
- Why Calvinists should believe in divine middle knowledge, although they reject Molinism [Aufsatz]
- Why no Food? : Waldensian Followers in Bernard Gui's Practica inquisitionis and culpe
[Aufsatz]
- Wibrandis Rosenblatt, durch ihre Ehemänner Oekolampad, Capito und Bucer: "Stammmutter" der oberdeutschen Reformation [Aufsatz]
- Wibrandis Rosenblatt: ein Leben an der Seite der Reformatoren [Buch]
- Wichern Porträts [Reihe]
- Wider die Tyrannen [Buch]
- Widerrufen kann und will ich nichts: Gegen den Kaiser und die Kirche verteidigt Luther 1521 seine christliche Lehre. Die nachfolgende Reformation führte zur Glaubensspaltung in Deutschland. [Aufsatz]
- Widersacher im Hugenottenlager [Aufsatz]
- Widerstand und Ergebung im politischen Denken Calvins [Aufsatz]
- Widerstandsrecht [Sammelband]
- Widerstehet! Haltet aus! : Die Geschichte der Hugenottenkirche Frankreichs [Buch]
- Wie aus einer Notlage zukunftsweisendes entstehen kann - Reformierte feiern 450 Jahre Emder Synode [Aufsatz]
- Wie aus französischen Kolonisten Potsdamer Bürger wurden [Aufsatz]
- Wie aus Waldensern Deutsche geworden sind [Aufsatz]
- Wie das Saargebiet evangelisch wurde: Reformation und Gegenreformation 1576-1690 [Buch]
- Wie die Friedrichstaler sich ihre Kirche bauten: Festvortrag (in Fortsetzungen) [Aufsatz]
- Wie die reformierte Gemeinde in Bayreuth entstanden ist [Aufsatz]
- Wie die reformierte Gemeinde in Bayreuth entstanden ist [Aufsatz]
- Wie einst die Hugenotten: Glaubensflüchtlinge heute [Aufsatz]
- Wie entstand die Konfirmanden-Sparkasse zu Frankfurt a. d. O.? [Aufsatz]
- Wie es mit Sebastian Castellio weiter gegangen ist [Aufsatz]
- Wie Flüchtlinge Familiennamen in die Schweiz brachten [Aufsatz]
- Wie handelt Gott in der Welt? [Aufsatz]
- Wie kauft man in Frankreich einen Heidelberger Katechismus?
[Aufsatz]
- Wie man in Berlin zur Zeit der Königin Luise kochte; ein gastronomischer Beitrag [Buch]
- Wie sah es im Lande unserer Vorfahren zur Zeit Heinrichs IV. aus? [Aufsatz]
- Wie sah es im Lande unserer Vorfahren zur Zeit Heinrichs IV. aus? (Fortsetzung/Schluß) [Aufsatz]
- Wie sind wir evangelisch-reformiert?: Beiträge zur Bekenntnisorientierung [Buch]
- Wie soll die reformierte Kirche das heilige Abendmahl feiern? [Aufsatz]
- Wie soll man heiter und geistreich lehren? : Calvins Humor [Aufsatz]
- Wie sprachen die Waldenser? Das Okzitanische der Cottischen Alpen in der Heimat und in der Fremde [Aufsatz]
- Wie suche und finde ich meine Vorfahren? [Aufsatz]
- Wie suche und finde ich meine Vorfahren? [Aufsatz]
- Wie Tankred seinen Vater fand [Buch]
- Wie tolerant waren die Hohenzollern?: Ein kritischer Blick auf das sogenannte Toleranzedikt von Potsdam [Aufsatz]
- Wie verhielten sich die Reformatoren zur biblischen Lehre vom Gottesdienst? [Aufsatz]
- Wie vor 250 Jahren evangelische ihrem Glauben die Treue hielten [Aufsatz]
- Wie wir erfahren, weist auch Heidelberg neben Mannheim eine stattliche Gruppe von Hugenotten-Nachfahren auf: Der Heidelberger Hugenottentag im Jahr 1957 [Aufsatz]
- Wie wird man Ketzer?: Der Beitrag der Volkskunde zur Entstehung von Haresien [Aufsatz]
- Wiederaufbau Wallonerkirche Magdeburg [Aufsatz]
- Wiedereinweihung der Französischen Friedrichstadtkirche in Ost-Berlin [Aufsatz]
- Wiederheirat und Mischehe, Verlobung und Scheidung bei den Hugenotten [Aufsatz]
- Wiederheirat und Mischehe, Verlobung und Scheidung bei den Hugenotten : Nachtrag zu DHH, Heft 1, 1978 [Aufsatz]
- Wiener Jahrbuch für Theologie [Zeitschrift]
- Wiener Schriften zur Geschichte der Neuzeit [Reihe]
- Wiener Studien [Zeitschrift]
- Wiener Zeitschrift für Geschichte der Neuzeit [Zeitschrift]
- Wiesbadener Tagblatt [Zeitschrift]
- Wiesenfeld, Johanniterkommende, Hugenotten- und Waldenserkolonie, Industriehof
[Buch]
- Wiesenfelder Blätter: Beiträge zur Geschichte der Kirchengemeinden von Birkenbringhausen und Wiesenfeld [Zeitschrift]
- Wiesenfelder Flurnamen
[Aufsatz]
- Wieviel Protestanten gibt es in Frankreich? [Aufsatz]
- Wieviele Hugenotten-Nachfahren leben heute in Deutschland?: Leserbrief [Aufsatz]
- Wigand Koeln Libraire à Genève (1516-1545) : éditeur du Pater Noster de Guillaume Farel
[Aufsatz]
- Wilck, Ewald: Familien/Personen in der Kirchengemeinde Mentoulles von 1629 bis 1685 [Manuskripte]
- Wildschwein und Champagner: Bericht vom 18. Welthugenottentreffen in Reims und Umgebung (18. bis 23. September 2018) [Aufsatz]
- Wilhelm Aviény [Aufsatz]
- Wilhelm Deiß (1849-1925), ein reformierter Pastor, der aus seiner national-monarchistischen Gesinnung keinen Hehl machte [Aufsatz]
- Wilhelm der Schweiger: Graf von Nassau, Fürst von Oranien 1533 - 1584 [Buch]
- Wilhelm Digouroux [Aufsatz]
- Wilhelm Erman: Ein Nachruf [Aufsatz]
- Wilhelm Farel und Peter Viret [Buch]
- Wilhelm Farel, ein Reformator der französischen Schweiz [Buch]
- Wilhelm Hugues (28. Juli 1905 in Carlshafen - 18. Dezember 1971 in Hümme) war ein deutscher Bildhauer und Maler [Aufsatz]
- Wilhelm I. von Nassau, Prinz von Oranien, und die Bedeutung und Stellung des Abfalles der Niederlande im Rahmen der europäischen Revolutionen : Ein Essay
[Aufsatz]
- Wilhelm III. von Oranien, die Niederlande und das Reich : Beobachtungen zu den mentalen und verfassungspolitischen Voraussetzungen der Koalitionsbildung gegen Ludwig XIV. [Aufsatz]
- Wilhelm Niesel; Theologe und Kirchenpolitiker; Ein Symposion anlässlich seines 100. Geburtstages an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal [Sammelband]
- Wilhelm Niesels Calvin-Interpretation [Aufsatz]
- Wilhelm Saint Paul : Ein Nachfahre von Hugenotten wird im 19. Jahrhundert erster Oberbürgermeister von Potsdam
[Aufsatz]
- Wilhelm von Oranien: Befreier der Niederlande; eine Biographie [Buch]
- Wilhelm von Oranien: der Rebell [Buch]
- Wilhelm Wittgen: Heimatdichter und Regionalhistoriker [Aufsatz]
- Wilhelm Wittgen; Ein nassauischer Heimatdichter [Buch]
- Wilhelm Zepper : Ein nassauisches Theologenbild [Aufsatz]
- Wilhelmine Schröder-Devrient [Aufsatz]
- Wilhelmine Schröder-Devrient [Buch]
- Wilhelmine Schröder-Devrient [Buch]
- Wilhelmine von Bayreuth heute : das kulturelle Erbe der Markgräfin (Referate des Bayreuther Symposiums "Wilhelmine von Bayreuth Heute - das Kulturelle Erbe der Markgräfin", gehalten im Landrätesaal der Regierung von Oberfranlen vom 26. bis 28. Juni 2008 [Sammelband]
- Wilhelmine von Bayreuth. Das Leben der Schwester Friedrichs des Großen [Buch]
- Wilhelmine von Bayreuth. Leben heißt eine Rolle spielen [Buch]
- Wilhelmslust: Kindheitserinnerungen [Buch]
- Wilhelmus von Nassauen; Ein Mann und ein Volk
[Buch]
- Wille und Wandlung: Die Grundlinien der Theologie Johann Heinrich August Ebrards [Buch]
- William Hogarth: Die Karikatur in verschiedenen Graden [Buch]
- William the Silent: a record of the celebration by the Church of the four hundredth anniversary of the birth of the great prince of Orange, champion of civil and religious liberty: 1533-1933 [Buch]
- William Tindale: savant, héros, martyr [Buch]
- Willibald Alexis als vaterländischer Dichter und Patriot [Aufsatz]
- Wine, Community and Reformation in Sixteenth-Century Burgund [Aufsatz]
- Winterabende: Eine Sammlung dramatischer Beyträge für leichte Unterhaltung und Darstellung [Reihe]
- Wir kommen aus Königsberg [Buch]
- Wir müssen unser ganes Leben lang vorwärts kommen..: Die Aktualität der Theologie Johannes Calvins 1989 [Buch]
- Wir müssen unser ganzes Leben lang vorwärts kommen ...; die Aktualität der Theologie Johannes Calvins 1989; [Buch]
- Wir müssen unser ganzes Leben lang vorwärts kommen...; Die Aktualität der Theologie Johannes Calvins 1989 [Sammelband]
- Wir sind Preußen : die preußischen Kerngebiete in Nordrhein-Westfalen 1609 - 2009 ; (Begleitbuch zur Ausstellungsreihe Wir sind Preußen 1609-2009...) [Sammelband]
- Wir und das französische Staatsbürgerrecht
[Aufsatz]
- Wir und die Juden - Israel und die Kirche : Leitsätze in der Begegnung von Juden und Christen [Buch]
- Wird der französische Protestantismus aussterben?
[Aufsatz]
- Wirken und Integration hugenottischer Mitbürger im Fürstentum Halberstadt [Manuskripte]
- Wirkungen der deutschen Reformation bis 1555 [Sammelband]
- Wirkungen des Calvinismus in Siebenbürgen im 16. und 17. Jahrhundert [Aufsatz]
- Wirtschaft und protestantische Ethik : Zum Verhältnis von Calvinismus und Kapitalismus [Aufsatz]
- Wirtschaft und Wertekultur(en) : Zur Aktualität von Max Webers 'Protestantischer Ethik' [Sammelband]
- Wirtschaftliche Motive und Argumente für religiöse Duldsamkeit im 16. und 17. Jahrhundert [Aufsatz]
- Wirtschafts- und Verwaltungsstudien mit besonderer Berücksichtigung Bayerns [Reihe]
- Wirtschaftspolitik und gewerbliche Mitbeteiligung im nordhessischen Raum [Reihe]
- Wissen, Gewissen und Wissenschaft im Widerstandsrecht (16.-18. Jahrhundert) = Sapere, coscienza e scienza nel diritto di resistenza (XVI-XVIII sec.) [Sammelband]
- Wissenschaft und Forschung in Hessen
[Buch]
- Wissenschaft und Stadt; Publikationen der Freien Universität Berlin aus Anlass der 750-Jahr-Feier Berlins
[Reihe]
- Wissenschaftlich-didaktische Arbeitshefte zur Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit [Reihe]
- Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht des Askanischen Gymnasiums zu Berlin [Zeitschrift]
- Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht des Leibniz-Gymnasiums zu Berlin, Ostern [Zeitschrift]
- Wissenschaftliche französische Sprachlehre: Nach bewährten Forschungen und den besten Hülfsmitteln ausgearbeitet [Buch]
- Wissenschaftliche Kommunikation im 18. Jahrhundert : Karl Josef Anton Mittermaiers juristisch-politische Korrespondenz
[Aufsatz]
- Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
[Zeitschrift]
- Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Greifswald : Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe [Zeitschrift]
- Wissenschaftliches Erzählen im 18. Jahrhundert : Geschichte, Enzyklopädie, Literatur
[Sammelband]
- Wissenswelten sinnlicher Frömmigkeit : Theatrale Antriebsmomente in der Naturanschauung von Bernard Palissy und Jacob Böhme [Aufsatz]
- Wissenswertes aus der Mitgliederversammlung am 21.4.1979 [Aufsatz]
- Wittgensteiner Pietismus in Portraits: Ein Beitrag zur Geschichte des radikalen Pietismus in Wittgenstein [Sammelband]
- Witzenhausen 1745 [Buch]
- Wo blieb Colignys Kopf? [Aufsatz]
- Wo die Rose des "Alten" blüht: Andreas Loquais Holzkunst in Odessa [Aufsatz]
- Wo kommen die Hombresser Familiennamen her? [Sammelband]
- Wo lebten unsere Vorfahren? : Ortsbezüge in der Genealogie; 59. Deutscher Genealogentag, 14. bis 17. September 2007, Heinrich Pesch Haus, Ludwigshafen am Rhein; Tagungsband [Buch]
- Wo war was in Berlin: ein ungewöhnlicher Stadtführer durch eine aussergewöhnliche Stadt; 299 Infos zu Schauplätzen, Persönlichkeiten, Ereignissen [Buch]
- Wochenpost: Zeitung für Politik, Kultur, Wirtschaft, Unterhaltung [Zeitschrift]
- Woher kamen die deutschen und im besonderen die württembergischen Waldenser? [Buch]
- Woher kamen die deutschen und im besonderen die württembergischen Waldenser? (in Fortsetzung)
[Aufsatz]
- Woher kommt der Name Beaufortsee? [Aufsatz]
- Woher kommt der Name Hugenotten? [Aufsatz]
- Wohin sollen wir ziehen? [Buch]
- Wohl Bedacht. Dachkonstruktionen über den Celler Residenzbauten der Barockzeit. Ausstellung im Stadtarchicv Celle 14. Mai - 4. September 2009 [Buch]
- Wohlstand durch die Glaubensflüchtlinge [Aufsatz]
- Wohnungs-Anzeiger der Stadt Prenzlau nebst deren Vorstädte: nach amtlichen Quellen zum ersten Male herausgegeben [Buch]
- Wolf der Junker: Kriegsgeschichtliche Erzählung aus der Zeit Ludwigs XIV. [Buch]
- Wolf im Schafspelz. Buchbesprechung [Aufsatz]
- Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung [Reihe]
- Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung [Reihe]
- Wolfenbütteler Forschungen [Reihe]
- Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte [Zeitschrift]
- Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen
[Zeitschrift]
- Wolfenbütteler Vortragsmanuskripte [Reihe]
- Wolfenbüttler Forschungen [Reihe]
- Wolfgang Fabricius Capiton à Marguerite de Navarre (1528): Dédicace de "In Hoseam prophetam commentarius" [Aufsatz]
- Wolfgang Musculus 1497 - 1563); destin d'un autodidacte lorrain au siècle des réformes; etude basée sur la biographie établie par son fils, la correspondance personnelle et de nombreux autres documents d'époque [Buch]
- Wolfhagen: Geschichte einer nordhessischen Stadt [Buch]
- Wolfram Suchier: Lebensabriss und bibliographischer Überblick [Buch]
- Wolkenalphabet: 365-mal reformierte Kulturgeschichte [Buch]
- Wollte Eléonore d'Olbreuse konvertieren?: Im Nachlass der Herzogin fanden sich auch "Catholische Rosenkränze oder Pater nosters" [Aufsatz]
- Wollte Eléonore d'Olbreuse konvertieren?: Im Nachlass der Herzogin fanden sich auch "Catholische Rosenkränze oder Pater nosters" [Aufsatz]
- Woman Before and After the Fall : A Comparison of Luther's and Calvin's Interpretation of Genesis 1-3
[Aufsatz]
- Women and religion in sixteenth-century France [Buch]
- Women and the teaching office according to Calvin [Aufsatz]
- Women in a medieval heretical sect; Agnes and Huguette the Waldensians [Buch]
- Women preachers and prophets through two millennia of Christianity [Sammelband]
- Women, freedom and Calvin [Buch]
- Word and Spirit in Calvin [Aufsatz]
- World Conference on Records: Preserving our heritage, August 12-15, 1980; Volume 7: Continental European Family and Local History [Sammelband]
- Worms und der "Pfälzische Erbfolgekrieg" [Aufsatz]
- Worship in medieval and early modern Europe; Change and continuity in religious practice [Sammelband]
- Wort und Dienst : Jahrbuch der Kirchlichen Hochschule Bethel [Zeitschrift]
- Wort und Gemeinde: Festschrift für Erdmann Schott zum 65. Geburtstag [Sammelband]
- Wort und Weg: Sonntagsblatt der Evangelisch-Methodistischen Kirche [Zeitschrift]
- Wort vom Wort : Augustinus, Thomas von Aquin und Calvin als Leser des Johannesprologs [Aufsatz]
- Wort, Licht & Musik: Hugenottenfest Bad Karlshafen, Samstag, 10.Juli 2004 [Manuskripte]
- Wörterbuch der französischen und deutschen Sprache: zwei Teile in einem Bande [Buch]
- Wörterbuch der Religionen: Die Glaubenslehren der Völker [Buch]
- Wörterbücher und Grammatiken durch Erlanger Hugenotten [Aufsatz]
- Wozu sind die Reformierten in unser Landeskirche gut? [Aufsatz]
- Wunderbare Wege : Eine Hugenottengeschichte aus der Zeit der Dragonaden ; Seinen jungen und alten Freunden erzählt [Buch]
- Wünsche und Anforderungen an die Hugenotten - Forschung
[Manuskripte]
- Wünsche und Anforderungen an die Hugenotten-Forschung [Aufsatz]
- Würdigung Isaac de Beausobres (1659-1738) [Aufsatz]
- Württemberg und Gustav Adolf 1631 und 1632 [Aufsatz]
- Württemberg und Mömpelgard - 600 Jahre Begegnung: Beiträge zur wissenschaftlichen Tagung vom 17. bis 19. September 1997 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart; Montbéliard - Wurtemberg, 600 ans de relations [Buch]
- Württemberg und Mömpelgard: 1397 - 1997; 600 Jahre Begegnung; eine Ausstellung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart; Ausstellungsverzeichnis; Dauer der Ausstellung: 17. September bis 8. November 1997 [Buch]
- Württembergische Jahrbücher für Statistik und Landeskunde [Zeitschrift]
- Württembergische Landeskirche und territoriale Identität [Aufsatz]
- Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte: Neue Folge [Zeitschrift]
- Würzburger musikhistorische Beiträge [Reihe]
- Wurzeln in Frankreich, Äste in Frankreich; Wanderung und Wandel von Nachkommen der Hugenottenfamilie Guillaume Fouquet und Susanne, geb. Fieret [Aufsatz]
- Wüstungen in Frankenberg: Aus der Geschichte von acht untergegangenen Siedlungen [Aufsatz]
- Wycliffe and the Huguenots or, Sketches of the rise of the Reformation in England and of the early history of Protestantism in France [Buch]
|